Unser Sortiment

Mit unseren Esskastanien & Nussbäumen wenden wir uns sowohl an Geschäftskunden im land- und forstwirtschaftlichen sowie im gartenbaulichen Bereich als auch an Privatkunden für den Garten- oder Selbstversorgungsbereich.

Dabei haben wir uns auf die Bereitstellung von fruchttragenden Gehölzen spezialisiert, die besonders in dürregefährdeten Regionen eine sinnvolle Produktionskomponente darstellen. Aufgrund ihrer speziellen evolutionären Anpassungen kommt die Pflanze gut mit Hitzestress und Trockenheit zurecht, ohne gleichzeitig zu anfällig für Frost und Kälteperioden zu sein.
Zusammen für essbare Landschaften!

Fruchtertrags­sorten

Diese Pflanzen wurden für den Ertagsanbau ausgewählt und zeichnen sich als Klone selektierter Individuen durch gesicherte Eigenschaften und Erträge aus. Dieses Sortiment ist insbesondere zur Etablierung von Agroforstsystemen, Waldgärten und für Privatgärten geeignet.

Momentan führen wir verschiedene Kulitvare der Esskastanie (Castanea spp.) sowie Walnuss (Juglans regia).

Esskastanien, Walnuss- und Haselnussbäume mit Air-Pruning Wurzeln.
Esskastanien und Walnussbäume mit speziell trainierten Wurzeln.

Sämlinge für Forst & Landschaft

Unser Sortiment an Pflanzen für den nachhaltigen Waldumbau und als Landschaftsbäume. Da diese generativ vermehrt sind, lassen sich keine spezifischen Aussagen über deren Erträge treffen.

Wir führen verschiedene Arten von Nussbäumen & Esskastanien sowie ausgewählte Raritäten.

Laden Sie hier unseren Gesamtkatalog herunter:

Unsere Anzucht­verfahren

Wir nutzen das Prinzip des Luftwurzelschnitts (‚Air-Pruning‘) bei allen von uns produzierten Pflanzen. Dabei werden die Wurzeln durch Erreichen einer luftführenden Schicht ständig zu neuer Verzweigung angeregt, was zu einem deutlich höheren Feinwurzelanteil führt und den Wurzeldrehwuchs und andere Deformationen völlig ausschließt. Zudem reduziert das Verfahren den Pflanzschock und führt erwiesenermaßen zu größeren Zuwächsen nach der Pflanzung. Der Wurzelschnitt bei der Pflanzung entfällt.

Bei Interesse können Sie auf der Seite von Air-Pot weiteres über die Pflanzcontainer und den Luftwurzelschnitt lesen.

Die Form unserer Pflanzcontainer ist zylindrisch, sodass die Pfahlwurzel sich möglichst natürlich entwickelt und nach der Pflanzung schnell die tieferen Schichten erschließen kann. Daraus resultiert ein Wurzelgeflecht, das für die Pflanzung mit einem herkömmlichen Erdlochbohrer optimiert ist.

Zusätzliche Informationen zu unserer Produktionsweise finden Sie in der Rubrik Nachhaltigkeit.